Der
Begriff "Shôgun" ist die Abkürzung des japanischen
Militärtitels Seii
Taishôgun, der in etwa als "Großer General, im
Feldzug gegen die Barbaren" übersetzt werden kann. Mit "Barbaren"
waren zu jener Zeit die Emishi
gemeint, vermutlich ein Volk im Osten und Norden des Landes, die
bereits in der Yamato-Zeit (250-710) mit der Regierung verfeindet war.
Das Shogunat, dem der Militäradel, die Samurai, unterstellt war,
bezeichnete den gesamten Shôgun-Verwaltungsapparat - japanisch
auch bakufu (wörtl.
"Zeltregierung") genannt.